Nachdem unsere Tränen getrocknet sind ob der herben Enttäuschung, dass in Kössen nicht wie erhofft noch meterhoch Schnee liegt, recherchieren wir a bisserl und entdecken den Premiumweg „Panoramaweg“ Hemmersuppenalm. Den wandern wir heute!
Der Regiobus, der tollerweise mit unserer Gästekarte Kaiserwinkl-Card kostenfrei benutzt werden kann, bringt uns in flotten 7 Minuten vom österreichischen Kössen ins bayerische Nachbardorf Reit im Winkl.
Wir spazieren ein bisschen durch den äußerst malerischen Ortskern und decken uns noch mit (sehr leckeren!) Krapfen von der Bäckerei Pretzner ein.
Die Abfahrtsstelle des privat betriebenen Shuttle-Busses zur Hindenburghütte liegt direkt am schicken Tourist-Information Haus, ca. 7 Gehminuten außerhalb des Ortszentrums in Reit im Winkl. Kostenpunkt: angemessene 18 € für uns zwei für die Hin- und Rückfahrt. Die Frequenz der Shuttlebusse ist etwas undurchsichtig, ungefähr alle halbe Stunde, manchmal auch nur stündlich, aber eher einfach je nach Bedarf. Das Timing ist auf unserer Seite, und der Bus steht schon abfahrbereit an der Haltestelle. Der erste Bus bringt uns zum Wanderparkplatz Blindau, der auch noch mit dem Auto erreicht werden könnte, sofern man eines hat. Ab dort kann man dann nur noch wandern oder den weiteren Allrad-Shuttlebus steil hinauf zum Alpengasthof Hindenburghütte auf 1260 m Höhe nehmen. Und siehe da, oben begrüßt uns tatsächlich der ersehnte Schnee! Hallo Schnee!!
An der Hindenburghütte beginnt (und endet) der Premiumweg „Panoramaweg“ Hemmersuppenalm, der erste Premium-Winterwanderweg Deutschlands, mit ganz wunderbaren Ausblicken auf das umliegende Bergepanorama und ins Voralpenland – sogar den Chiemsee erspäht man in der Ferne. Der Schnee knirscht unter unseren Füßen, und liegt in weichen Wellen wunderschön über der Landschaft…
Wir lassen uns wie gewohnt Zeit, machen wie immer Unmengen an Fotos, und brauchen ca. 2 Stunden für diese unbeschwerliche Rundtour. Immer wieder kreuzen Langlaufloipen unseren Weg, und man könnte die Strecke wohl auch ganz gut in Schneeschuhen wandern, allerdings ist der Weg durchgehend gewalzt und mit festem Schuhwerk problemlos begehbar. Familien mit Kindern können sich an der Hindenburghütten sogar kostenfrei einen Schlitten ausleihen, und die kleinen Hügel runterrodeln, die immer mal wieder am Weg liegen. An der Hindenburghütte beginnt übrigens auch die 4 km lange Natur-Rodelbahn (Talabfahrt), für Geübte sicherlich ein großer Spaß! Wir rutschen stattdessen auf unseren mitgebrachten Müllsäcken die Hügel hinunter, holen uns nasse Hintern und freuen uns wie kleine Kinder.
An der St. Anna Kapelle ungefähr auf halber Strecke ergattern wir eine der sehr spärlichen Sitzbänke und verputzen unseren Krapfen. Ein paar Schneefotos für unsere aktuelle PiB Guide Ausgabe machen wir auch noch.
Zurück an der Hindenburghütte lockt uns der leckere Essensduft hinein – was eine sehr gute Entscheidung war, denn die Speckknödlsuppn und der Leberkas schmecken sauguad. Das dunkle Bier vom Hofbräuhaus Traunstein kannten wir bislang noch nicht, passt a!
Satt, zufrieden und mit ordentlichem Sonnenbrand geht’s mit den diversen Bussen wieder unkompliziert zurück nach Kössen. Das frühlingshafte Wetter eröffnet uns plötzlich ganz ungeahnte Möglichkeiten – morgen wird also geradelt anstatt schneegewandert!
Premiumwanderweg "Panoramaweg" Hemmersuppenalm | ca. 6,5 km | GPX-Download
Comments (0)